Längenausgleich des Werkzeuges
Die Werkzeugvermessung zielt in erster Linie auf den Längenausgleich des Werkzeuges.

Optional kann auch der Fräserradius verrechnet werden und je nach Steuerungsvariante ist es möglich, den Verschleiß des Werkzeuges zu ermitteln, zu kompensieren und eine Bruchüberwachung vorzunehmen.
Eine Variante ist das Messen mit einem feinfühligen Mikrotaster. Durch das sehr feine Ansprechen des Systems und der feingeläpten Oberfläche des Messaufnehmers werden auch kleinste und feinste Fräser nicht beschädigt. Die Werkzeuglängen werden mit diesem System auf wenige µ genau ermittelt.

Eine Alternative zu mechanischen Systemen ist die Laservermessung. Diese arbeitet natürlich berührungslos. Der im Messsystem rotierende Fräser unterbricht den Laserstrahl und so kann die Länge bzw. der Durchmesser des Fräsers auf einige µ genau gemessen werden.
Zum sicheren Einsatz der Messeinheit auch bei staubigem Material ist diese im Schacht des Werkzeugwechslers sicher untergebracht.