Multiachsen für Dreh- und Schwenkbewegungen
TECHNOLOGIE > Multiachsen
Multiachsen
Die gefragte Notwendigkeit zu den kartesischen Koordinaten noch weitere Dreh- und Schwenkbewegungen ausführen zu können, wird durch verschiedene optimierte Bauformen erreicht.

Bei der Auswahl der Systeme darf die Auskraglänge bzw. der Wirkdurchmesser das drehende System minimieren. Hierbei sollten die Auskraglängen möglichst nicht über 300 mm liegen.
Hat man kleinere Werkstücke, so ist die Wahl eines Dreh-Schwenkapparates ratsam. Handelt es sich um sehr große Werkstücke im Meterbereich ist sicherlich ein 5-D-Kopf die bessere Alternative.
Dreh-Schwenktische bzw. 5-D-Köpfe haben immer den Nachteil einer geringeren Dynamik. Da ein Schwenkantrieb die Drehachse mitbewegt, mindern sich die erreichbaren Genauigkeiten, aufgrund von möglichen Justagefehler der aufeinander liegenden Dreh- bzw. Schwenkbewegung.
Um diese Nachteile auszugleichen, hat Wissner ein leistungsfähiges, sehr genaues und vor allem hochdynamisches 5-D-System entwickelt. Dabei wird jeweils eine Drehbewegung einer Linearachse zugeordnet. Selbst Teile im Meterbereich mit mäßigem Gewicht lassen sich damit hochdynamisch bewegen.
